Rebfläche: 37 ha. Boden: Kalksteinplateau (Calcisol über Seesternkalk) u Kalkstein-Ton-Hänge (Calcisol über Kalkstein-Ton-Melasse). Durchschnittsalter der Reben: 35 Jahre Rebdichte: 6.600 Reben pro Hektar Anbaumethoden: doppelter Guyot-Schnitt, Bodenbearbeitung u Grasbewuchs, Austrieb, Ernteausdünnung von Hand, Ernte von Hand in Kisten, Sortiertische inkl. optischem Sortiertisch. Umwelt: nachhaltiger, nahezu biologischer Weinbau ohne Herbizide, HVE3-zertifiziert.
Weinbereitungstechniken: Gravitationstanks, Kaltmazeration vor der Gärung, temperaturgesteuerte konische Holzbottiche, schonende Maischedauer von drei Wochen, 50% malolaktische Gärung in neuen Fässern.
Reifung: 14 Monate, 50% in neuen Barriques aus französischer Eiche, 50% in Second-Fill-Fässern, keine Schönung.
Die Nase hat ein Bouquet von reifen Früchten, schwarzen Kirschen und floralen Noten. Am Gaumen ist der Wein sehr reich und würzig mit einer feinen Säure. Der Abgang ist geprägt von Frische und Ausgewogenheit.