Die Trauben werden in kleinen Kisten geerntet und transportiert. Entrappen und Zerkleinern, gefolgt von Spülen und sanftem Pressen. Kaltes statisches Absetzen des ersten Mosts bei 8/10 °C. Lagerung in Tanks bei niedriger Temperatur, um die Temperatur aufrechtzuerhalten natürlich vorkommende Karbonisierung. Sanfte Klärung und Stabilisierung. Sterile Abfüllung und Filtration durch mikrobielle Stabilisierung bei niedriger Temperatur.
Sauber und hell. Blassgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen gegen das Licht. Wenn man ihn aus einer bestimmten Höhe in das Glas gießt, erkennt man das Vorhandensein winziger Kohlensäurebläschen, die typisch für diese Art von Txakoli sind. Intensive Aromen von weißen Früchten (Birne und Apfel), Zitrusfrüchten (Grapefruit) und tropischen Früchten (Ananas und Passionsfrucht), alle akzentuiert durch das subtile Aufschäumen von natürlichem Kohlendioxidgas. Ausgewogen und frisch im Mund, hat er einen ziemlich scharfen Geschmack mit gut integrierter Säure. Am Gaumen angenehm mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten im Nachgeschmack. Lang, aromatischer Abgang.