Die Früchte werden 48 Stunden lang bei niedriger Temperatur („Schalenmazeration“) im Saft eingeweicht, um die Feststoffe im Most so weit wie möglich zu sättigen, ohne sie zu stark zu färben. Die Fermentation findet bei einer sehr niedrigen Temperatur von 15°C statt, um so viel Fruchtgeschmack wie möglich zu erhalten.
Bordeaux Clairet ist besonders aromatisch und hat eine sehr tiefrote Fruchtfarbe. Er ist auch gehaltvoller als herkömmliche Roséweine, mit gutem Körper und üppiger Fruchtigkeit. Diese Rundheit und ausgeprägtere Struktur machen ihn zu einem perfekten Rosé für die Gastronomie.