Boden mit hohem Kalkgehalt.
Durch das Pressen in einem vertikalen Korb wird die Würze einer natürlichen Gärung unterzogen.
Nach Abschluss der malolaktischen Gärung reift der Wein bis Oktober nächsten Jahres in großen 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche, von denen 20 % neu sind. Vor der Abfüllung wird der Wein geklärt und filtriert.
Die Weinlagerkapazität übersteigt 10 Jahre.
Goldstrohfarbener Wein. Der Wein hat einen dichten Geschmack mit dominanten Fruchttönen und Eichenfässern, die in perfekter Balance sind. Die knackige Säure vermittelt ein Gefühl von Frische und wird in einem langen Nachgeschmack mit leicht rauchigen und cremigen Untertönen akzentuiert. Das ausdrucksstarke Aroma des Weins ist gefüllt mit hellen Tönen von reifem Steinobst (Pfirsich, Birne, Aprikose) und erfrischenden Zitrusnoten, akzentuiert durch Untertöne von Muffins, Toast und Butter.