Der Dünger ist ausschließlich biologisch und wird sparsam eingesetzt. Chemische Unkrautvernichtungsmittel werden niemals verwendet. Der Boden unterliegt regelmäßigen Zyklen manueller Bearbeitung. Die Pflücker durchstreifen den gesamten Weinberg auf der Suche nach Trauben, die sowohl botrytisiert als auch die höchste Konzentration erreicht haben.
Es dauert nicht länger als eine Stunde, bis die im Château d'Yquem gepflückten Trauben im Weinkeller ankommen. Beim Pressen werden die Beschaffenheit und die Zerbrechlichkeit der Früchte berücksichtigt. Die Trauben werden in Yquem drei- bis viermal gepresst. Im Gegensatz zu anderen Weißweinen nehmen der Zuckergehalt und die Qualität mit jeder Pressung zu.
Die Fässer werden in den Reifekeller transportiert, wo sie 20 Monate lang verbleiben. Jedes Fass wird zweimal pro Woche gefüllt.
Der erste Eindruck des Château d'Yquem am Gaumen ist immer sehr seidig und oft üppig. Anschließend dehnt es sich aus und „bedeckt den Gaumen“. Dieser feine Wein hat einen starken Charakter, ist aber nie aufdringlich, mit großer Eleganz und Ausgeglichenheit. Dabei bleibt stets das Gleichgewicht zwischen Zucker und Säure erhalten.