In Umstellung auf biologischen Weinbau. Handlese in kleine Leseboxen. Erste Kontrolle der Trauben am Rebstock. Das Lesegut wird in der Kühlkammer gelagert. Ganztraubenpressung.
Getrennte Zubereitung der Rebsorten im thermoregulierten Edelstahltank. Kaltstandzeit, Vorklären und Beginn der alkoholischen Gärung zwischen 16° und 18°C.
Leicht goldene Robe. In der Nase Noten exotischer Früchte. Der Fassausbau verleiht diesem Wein eine schöne Frucht beim ersten Eindruck und eine herrliche Länge im Abgang. Wir empfehlen ihn zum Aperitif, gemischten Salat oder gegrillten Fisch. Serviertemperatur zwischen 11 und 14°C.